glokal e.V. ist ein Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit und Beratung, der seit 2006 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und Beratung von Organisationen/Institutionen/Vereinen/Gruppen und Initiativen tätig ist. Mit unserer Arbeit möchten wir für globale und innergesellschaftliche Machtverhältnisse sensibilisieren und Menschen dazu befähigen, zu deren Abbau beizutragen.
Auf dieser Website finden Sie Informationen unseren Angeboten der bundesweiten Beratungs- und Bildungsangebote für Organisationen, Initiativen, Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Jugendgruppen und Schulklassen, sowie Informationen zu unseren Projekten und Publikationen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich [hier].
Aktuelles
-
Multiplikator:innen-Fortbildung zu kolonialer Geschichte und Kontinuitäten 6.10.2025 von 9-13:30
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir im Herbst wieder die Multiplikator:innen-Fortbildung Global Erinnern im WeltRaum an. Sie richtet sich an politische Bildungsarbeiter:innen. Meldet euch an! Der europäische Kolonialismus ist ein prägender Faktor für die Gegenwart in einer globalisierten Welt. Er hinterlässt tiefe Spuren und Kontinuitäten, die bis heute spürbar sind, die wir auch in Berlin…
-
heimaten-Festival 2025: Workshop zu glokal-Zeitstrahlmethode am 12.09. von 10-13h
Der Workshop zu multiperspektivischer Globalgeschichte beschäftigt sich mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen des Themas heimaten. Er basiert auf der 2018 ausgezeichneten Zeitstrahlmethode von glokal e. V., die Zitate aus mehreren Jahrhunderten und diversen globalen diasporischen Perspektiven sammelt. Der Workshop bietet eine Einführung in Globalgeschichte, welche die Teilnehmenden dazu anregt, das Material von Connecting the Dots in der eigenen…
-
heimaten-Festival 2025: Stadtrundgang zu Genozid an Armerier:innen am 11.09. von 14-17h
Auf dem Stadtrundgang werden die Verflechtungen deutscher, türkischer und armenischer Geschichte in Berlin-Charlottenburg erkundet, anhand der Biografien von jüdischen und armenischen Bewohner*innen des Stadtteils, Anhänger*innen des Kommunismus und der Sozialdemokratie. Der Stadtrundgang wird geleitet vom Historiker Eike Stegen und Perihan Zeran (glokal e. V.). Mehr Infos hier. Anmeldung unter geschichte[ät]glokal[punkt]org. Die Veranstaltung findet im Rahmen…