In Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus (RSA) in Werken der klassischen deutschen Philosophie?“ entwickeln wir einen Zeitstrahl für unser eLearning Tool www.connecting-the-dots.org zum Thema Menschenrechte und globale Philosophie.
Der Zeitstrahl kann hier abgerufen werden. Er wird bald auch in einer kurzen Smartphone-Version verfügbar sein.
In der Lehre an deutschen Universitäten sind Perspektiven aus dem Globalen Süden noch immer unterrepräsentiert. In der Philosophielehre und -didaktik werden immer noch mehrheitlich die Perspektiven von deutschen bzw. Philosoph:innen aus dem Globalen Norden gelehrt.
Der neue Zeitstrahl zum Thema Menschenrechte und globale Philosophie greift diese Leerstelle auf.
Wir thematisieren sowohl grundsätzliche philosophische Fragestellungen als auch gegenwärtige Problematiken zu globaler Gerechtigkeit und Menschenrechten multiperspektivisch, historisch und gegenwärtig.
So wird eine entwicklungspolitische Perspektive als Querschnittsthema in die philosophische Forschung und den Bereich Philosophiedidaktik eingebracht.
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken.